Plakatgestaltung – Bernisches Historisches Museum
Zum 50 jährigen Jubiläum des Frauenstimmrechts findet im Bernischen Historischen Museum die Ausstellung «Frauen ins Bundeshaus!» statt. Das Keyvisual «Ja!» bestätigt und verstärkt die Forderung nach politischer Anerkennung. Der gesprühte Duktus erinnert an die zahlreichen Proteste der Frauenbewegung auf ihrem Weg in die Politik. Die Plakatkampagne wurde dreisprachig geführt.
Posterdesign
Editorialdesign – Schweizerischer Ingenieur- und Architektenverein
«de 5 à 7» stellt 25 Architekturprojekte aus dem Raum Bern / Biel vor, welche in einer gleichnamigen Veranstaltungsreihe präsentiert wurden. Die Publikation ist in drei Kapitel unterteilt; einer Bilderreihe mit Farbfotografien, einem monochromen Hauptteil, sowie einem Index mit den wichtigsten Kennzahlen. Mit Verweisen auf andere Seiten werden Inhalte innerhalb der Publikation verknüpft. Die Publikation erscheint im Zweijahresrhythmus.
Publikation
Corporate Identity – Schweizer Presserat
Der Schweizer Presserat hat ein neues frisches Gesicht bekommen. Das Logo wurde redesignt, die Website von Grund auf überdenkt und neu gestaltet und sämtliche Drucksachen adaptiert. Schlichte Typografie in Kombination mit einer Schmuckfarbe verleihen dem Schweizer Presserat einen neuen und zeitgemässen Look – neutral und sachlich. www.presserat.ch
Redesign Logo, Briefschaften, Website
«Lebe besser!» – Bernisches Historisches Museum
Die Ausstellung «Lebe besser! – Auf der Suche nach dem idealen Leben» thematisiert die Bemühungen nach einem gesünderen und besseren Leben seit Beginn des letzten Jahrhunderts. Die dreisprachige Ausstellungsbeschriftung wurde auf unterschiedliche Naturmaterialien appliziert.
Ausstellungsgrafik
Editorialdesign – arb Architekten AG, cba Architekten
Das Buch «Bauen für eine Genossenschaft» veranschaulicht die Chronologie und Architektur der Siedlung Merzenacker in Bern. Mit Plänen und Illustrationen versehen, wird der architektonische Gedanke sachlich vermittelt, während Bildstrecken zum Einstieg und Ausklang das Wohnerlebnis im Merzenacher spürbar machen. Zusammenarbeit mit Daniel Steffen.
Corporate Identity – Palette Unverpackt Einkaufen
Für den Lebensmittelladen in der Berner Altstadt wurde ein neues Erscheinungsbild mit diversen Anwendungen entworfen. Das Symbol des zwinkernden «Hörnli» steht für die Freude des interaktiven, nachhaltigen und neuen Einkaufserlebnis. Passend dazu wurde eine Bildwelt mit vier Farben für die unterschiedlichen Bereiche des Sortiments als Teil des Corporate Designs konzipiert. Zusammenarbeit mit Ariane Forster. www.palette-bern.ch
Corporate Design, Logo, Briefschaften, Website, Taschen
Editorialdesign – Dislike N°1/2 «Magazin für Unmutsbekundung»
Unmutsbekundungen in Form von Text und Kunstbeiträgen. Das analoge Magazin bildet einen Kontrast zur Flüchtigkeit der digitalen Medienlandschaft und beleuchtet Positionen und Wahrnehmungen von ausgewählten AutorInnen, KünstlerInnen und DesignerInnen. Bei der Gestaltung standen Wertigkeit, Haptik und Grosszügigkeit im Zentrum. Die Website wurde als digitale Adaption zum Magazin gestaltet. Zusammenarbeit mit Ariane Forster. www.dislikemagazin.ch
Publikation, Website
Monatsplakate – Rössli Bar
Plakatserie zum Monatsprogramm des Veranstaltungslokals Rössli Bar in Bern. Als zentrales Element wird jeweils der aktuelle Monat in verspielter Typografie illustriert und halbflächig mit einer Neonfarbe überdruckt. Eine unkonventionelle Plakatserie für einen unkonventionellen Veranstalter.
Editorialdesign – Naturhistorische Museum Bern
Das Abenteuerbuch der von Wattenwyl-Grosswildsafari «In blauen Fernen» aus den 1920er Jahren. Vivienne von Wattenwyls Schilderungen erscheinen als Zwischenseiten in einer narrativ arrangierten, teils nachkolorierten Bilderfolge. Das Buch wurde inhaltlich wie formal mit Schwerpunkten auf Erzählweise, Spannung und Dramaturgie konzipiert und umgesetzt.
Corporate Design – Gymnasium Lerbermatt
Komplettes Redesign des visuellen Auftritts. Die neuen Charakterzüge der Lebermatt wurden durch reduzierte Typografie und ein prägnantes Bildkonzept verjüngt. Die Bildungsstätte soll seriös auftreten und dabei dennoch für das junge Zielpublikum attraktiv bleiben. www.lerbermatt.ch
Redesign Logo, Briefschaften, Website, Broschüren
Editorialdesign und Ausstellungssignaletik – Zürcher Hochschule der Künste
Für die Diplomausstellung 2018 von Trends&Identity wurden Publikation und Signaletik, sowie ein Trailer mit den Bachelor- und Masterarbeiten konzipiert. Eine einheitliche, monochrome Typografie kommt in allen realisierten Produkten zur Anwendung. Zusätzliche Leuchtfarben sorgen in der Publikation für farblichen Kontrast und eine prägnante Erscheinung.
Publikation, Signaletik, Trailer (Zusammenarbeit mit Nicola Fürer)
Illustration – Zeitung der Hochschule der Künste Bern
Ausgabe 2/2018: Doppelseitige Illustration zu persönlichen Essays über die Beziehung der Gesellschaft zur Kunst. Zehn Objekte aus zehn Texten wurden visualisiert und im Poster in einen neuen Kontext gestellt.Ausgabe 1/2022: Ganzseitige wissenschaftliche Illustration der Frankfurter Küche – dem Urtyp der modernen Einbauküche von 1926.
Illustration
Editorialdesign
Ausgewählte SammlerInnen und deren obskure Objekte wurden in einem Sammelband porträtiert. Text und Bild zu generieren war Teil des Projekts. Um eine visuelle Einheit der sehr unterschiedlichen Menschen und Objekten im Buch zu generieren, wurde bei der Fotografie mit Farbe und beim Layout mit schlichter und übersichtlicher Typografie gearbeitet.
Faltplakat – Zürcher Hochschule der Künste
Das Faltplakat portraitiert den Studiengang Trends & Identity. Auf der einen Seite mit Hilfe von Bildern auf gestrichenem Papier, auf der anderen Seite mit Text und silbernem Hintergrund auf ungestrichenem Papier. Die Spezielle Faltung, die Haptik und die Effektfarbe machen das Faltplakat auch über den Inhalt hinaus spannend.
Faltplakat
Die Diplompublikation zeigt Abschlussprojekte der Bachelor- und Masterstudierenden der Fachrichtung Trends & Identity. Die Publikation kann von beiden Seiten gelesen werden, wobei die eine den Master (schwarz) und die andere den Bachelor (weiss) repräsentiert. Zum Konzept gehören ausserdem die grosszügigen Overheadscans der Arbeiten, durch die auch dreidimensionale Objekte aus dem Prozess gezeigt werden können.
Publikation, Bildkompositionen
Plakatserie zum Monatsprogramm des Veranstaltungslokals Rössli Bar in Bern. Die römische Zahl des jeweiligen Monats wurde mit einem passenden Songzitat kombiniert. Der Siebdruckverlauf mit Neonfarben lässt die Posters aus jeder Plakatwand herausstechen.
Ausstellungsgrafik und Publikation für die Diplomausstellung 2017 des Studiengangs Trends & Identity. Der Fokus lag auf der ansprechenden und sachlichen Präsentation der Abschlussarbeiten. Die silberne Grafik mit dem silbernen Keyvisual zog sich durch alle Anwendungen durch, so z.B. als Prägung auf dem Cover der Publikation.
Ausstellungsgrafik, Publikation
Monatsplakate – Dachstock
Zweimonatlich erscheinendes Programm zu den kulturellen Veranstaltungen im Dachstock – Poster auf der einen, Faltprospekt mit zusätzlichen Informationen auf der anderen Seite. Die eigenständige Bildsprache und die radikale Einfarbigkeit bieten einen hohen Wiedererkennungswert in der Plakatlandschaft.
Posterdesign, Illustration
Editorialdesign – Lars Müller Publishers
Dokumentarischer Bildband «Reset – Beyond Fukushima» mit Fotografien von Kazuma Obara über die Natur- und Nuklearkatastrophe in Japan 2011. Grosszügige, randabfallende Bilder und Interviews mit englisch und japanischem Text bieten einen sachlichen sowie direkten Blick auf das Geschehene. Konzeption und Gestaltung für und mit Lars Müller Publishers.
Der Text- und Bildband «Floating Images» thematisiert das visuelle Universum und dessen Einfluss auf die Entwurfspraxis des Portugiesischen Architekten und Pritzkerpreisträger. Konzeption und Gestaltung für und mit Lars Müller Publishers.